Kerzen im Vergleich: Normale Kerzen vs. Sojawachskerzen
Kerzen im Vergleich: Normale Kerzen vs. Kerzen aus natürlichem Wachs (z. B. Sojawachs)
Kerzen sorgen für Gemütlichkeit, Entspannung und stimmungsvolles Licht – sei es beim Wellness-Abend, romantischen Dinner oder einfach zur Dekoration. Doch Kerze ist nicht gleich Kerze. Immer mehr Menschen achten auf Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und Gesundheit – und stellen sich die Frage: Sind natürliche Kerzen besser als herkömmliche Paraffinkerzen?
In diesem Artikel vergleichen wir normale Kerzen aus Paraffin mit Kerzen aus natürlichem Wachs wie Sojawachs und zeigen, worauf du beim Kauf achten solltest.
Was sind „normale“ Kerzen?
Die meisten herkömmlichen Kerzen bestehen aus Paraffin, einem Nebenprodukt der Erdölverarbeitung. Paraffinkerzen sind weit verbreitet, weil sie:
- günstig in der Herstellung sind
- leicht in Form gegossen werden können
- eine starke Leuchtkraft besitzen
Nachteile von Paraffinkerzen im Vergleich zu natürlichen Kerzen
- Umweltschädlich: Paraffin ist ein fossiler Rohstoff und nicht erneuerbar.
- Gesundheitlich bedenklich: Beim Abbrennen können schädliche Stoffe wie Benzol oder Toluol freigesetzt werden.
- Rußbildung: Sie neigen eher zu schwarzem Ruß, besonders bei schlechter Luftzirkulation.
Was sind Kerzen aus natürlichem Wachs?
Natürliche Kerzen bestehen aus pflanzlichen oder tierischen Wachsen – besonders beliebt ist Sojawachs. Weitere Alternativen sind Bienenwachs, Rapswachs oder Kokoswachs.
Vorteile von Sojawachskerzen im vergleich zu herkömmlichen Kerzen
- aus nachwachsenden Rohstoffen (Sojabohnen) gewonnen
- biologisch abbaubar
- längere Brenndauer als Paraffin
- weniger Rußbildung
- vegane und tierversuchsfreie Produktion möglich
- bessere Duftverteilung – ideal für Duftkerzen
Viele Sojawachskerzen sind schadstofffrei und enthalten keine synthetischen Duftstoffe oder Farbstoffe.
Der direkte Vergleich: Paraffin vs. Sojawachs
Kriterium | Paraffin | Sojawachs |
---|---|---|
Herkunft | Erdöl (nicht erneuerbar) | Pflanzlich, nachwachsend |
Umweltfreundlichkeit | Gering | Hoch |
Brenndauer | Kürzer | Länger |
Rußentwicklung | Hoch | Gering |
Duftverteilung | Mittel | Sehr gut |
Preis | Günstiger | Etwas teurer |
Gesundheit | Potenziell schädlich | Meist schadstofffrei |
Fazit: Welche Kerze ist die bessere Wahl?
Wer auf Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umwelt achten möchte, ist mit Kerzen aus natürlichem Wachs – insbesondere Sojawachs – deutlich besser beraten. Sie sind zwar oft etwas teurer, bieten dafür aber eine längere Brenndauer, eine sauberere Verbrennung und ein besseres Raumklima.
Vor allem in geschlossenen Räumen oder für Menschen mit Allergien und sensiblen Atemwegen sind Sojawachskerzen die gesündere Wahl. Für bewusste Verbraucher, die vegane und umweltfreundliche Kerzen suchen, sind sie die ideale Alternative.
Tipp: Kerzen im Vergleich – Worauf beim Kauf von natürlichen Kerzen achten?
- Achte auf 100 % Sojawachs oder biologische Zertifizierungen
- Meide synthetische Duftstoffe
- Wähle Kerzen ohne Farbstoffe und Zusatzstoffe
- Setze auf Handarbeit & regionale Hersteller für mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltig genießen: Kerzen bewusst auswählen
Ob für die eigene Wohnung oder als Geschenk – natürliche Kerzen vereinen Gemütlichkeit mit einem guten Gewissen. Mit der bewussten Entscheidung für Sojawachs & Co. setzt du ein Zeichen für Umweltschutz und Wohlbefinden.
Tipp zum Schluss: Wenn du nach umweltfreundlichen Kerzen, veganen Duftkerzen oder nachhaltigen Alternativen zu Paraffin suchst – dann sind unsere Sojawachskerzen genau das Richtige – In unserem Shop findest du unsere Kerzen aus natürlichem Wachs.